Kunst und Kino
Rebellinnen - Fotografie. Underground. DDR.
19. April, 19:30 Uhr und 23. April, 12:00 Uhr
"Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer sind Rebellinnen. Als junge Frauen in den 1970ern und 80ern in der DDR sind die Drei voller Sturm und Drang und ohne Furcht. Sie wollen frei sein – und weil das nicht geht, zumindest die Kunst machen, die ausdrückt, was sie fühlen. Ihre Bilder erzählen auf berührende Art und Weise von ihrem Ausgeliefert-Sein in einem System, das viele junge kreative Menschen unterdrückt. Als der Konflikt mit der Staatssicherheit eskaliert, müssen sie sich entscheiden: Bleiben oder gehen. Der Film von Pamela Meyer-Arndt gibt einen neuen Blick frei auf die Kunst und das Leben dieser drei faszinierenden Frauen." (Verleih-Information)
Trailer bei youtube ansehen.
Der Film wird zu den angegeben Zeiten im Kinorama Unna laufen.
Exkursion
Jenny Holzer im K21, Düsseldorf
29. April 2023
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt die größte Überblicksausstellung der international renommierten US-amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer (*1950) in Deutschland. Seit den 1970er Jahren ist sie für ihren wegweisenden Umgang mit neuen Technologien und ihre gesellschaftskritischen Texte in verschiedenen Medien bekannt. Jenny Holzers Düsseldorfer Ausstellung erstreckt sich im K21 über die Beletage sowie die temporären Ausstellungsgalerien. Präsentiert werden u. a. Posterarbeiten, Gemälde und Arbeiten aus Stein, mit denen sie Themen wie Krieg, Sinnlosigkeit und Populismus anspricht. Dem zutiefst demokratischen Anspruch und der künstlerischen Praxis von Jenny Holzer folgend, fordern ihre Werke heraus, sich mit gegensätzlichen Ansichten auseinanderzusetzen und mit Empathie und Aufgeschlossenheit einen eigenen Standpunkt zu entwickeln.
Datum: |
29.04.2023 |
Abfahrt: |
10:00 Uhr, Bushaltestelle Lindenbrauerei |
Rückkehr: |
ca. 20:00 Uhr |
Leitung: |
Brigitte Schubert, Rita Weißenberg |
Kosten: |
€ 50,00 – Darin enthalten Busfahrt, Eintritt und Führung. |
Anmeldung: |
Die Exkursion wird in Kooperation mit der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede durchgeführt. Sie können sich u. a. persönlich im i-Punkt, telefonisch unter 02303 103-713, -714, -724 oder online anmelden. |
Rolf Blume
Erweiterte Realitäten
26. Mai - 18. Juni
Rolf Blume arbeitet bevorzugt mit alltäglichen Materialien: Massenartikel, seriell gefertigten industriellen Produkten. Indem er diese neu kombiniert, entstehen Objekte, Assemblagen, Skulpturen und mitunter auch raumgreifende Konstruktionen. Blume arbeitet nach den Prinzipien der Bricolage : nehmen und verknüpfen, was da ist. Durch das befreiende Spiel mit dinglichen Elementen entstehen Werke, die in ihrer Vielfalt, viel Raum für Assoziationen bieten und Aspekte der Wirklichkeit und des Denkens erfahrbar machen.