Kunstverein Unna e.V.

Ausstellungen 2020

Übersicht

Markus Willeke

And if the snow buries my neighborhood

Bild zur Ausstellung

"Ghost", 2019, Öl, Kunstharzlack auf Baumwolle, je 250x150 cm, VG Bild-Kunst Bonn 2019

31. Januar bis 23. Februar

Willekes Motive gehen aus der europäischen Jugendkultur des ausgehenden 20. Jahrhunderts hervor. Er untersucht den Einfluß Amerikas auf die Erzeugung prägnanter Symbole im Alltag. Markus Willeke grenzt seine Arbeiten durch den Ungestüm seiner Malerei von der Pop-Art ab: gestischen Pinselschwung anstatt graphische Raster. Er zeigt eher eine Nähe zur Impulsivität des Graffitti. Willekes Bilder setzen sich nicht aus Teilen zusammen sondern sind auf einen Schlag da. Sie erzählen keine Geschichten, sie zeigen ohne Umschweife die Auswüchse einer medial angeregten Phantasie. Die Wirkung seiner Bilder erwächst aus den Bildsymbolen, der Brillianz der Farbkontraste und der physischen Präsenz.

Vernissage am .

Finissage bei Kaffee und Kuchen am

Birgit Feike und Anno Weihs

passante tangente sekante

Bild zur Ausstellung

13. und 14. März sowie 07. bis 24. Mai

Während Birgit Feike als Ausgangsmaterial oft auf Plastikfolien oder -tüten zurückgreift, die sie zu Objekten verwebt, verwendet Anno Weihs als Ausgangspunkt analoge Fotos, aus denen er in weiteren Arbeitsschritten Objekte erstellt. Wir wollen erforschen, ob und wie diese Objekte in einen Dialog treten.

Vernissage am .

Eine Finissage konnte wegen des Veranstaltungsverbots leider nicht stattfinden.

Da wir die Ausstellung kurz nach der schon sehr eingeschränkten Vernissage wegen Corona schliessen mussten haben wir die Künstler zur Wiedereröffnung für ein paar kurze Fragen vor die Kamera gebeten:


Fotos aus der Ausstellung:

Foto 1 Foto 2 Foto 3

Fotos: KVU/Kesper

Ariane Koch

Materialobjekte und Lichtbilder

Bild zur Ausstellung

4. bis 27. September

Ariane Koch experimentiert mit Form, Farbe, Fläche und Material, wobei sie oft nahe an der Grenze zwischen Plastik und Malerei balanciert. Sie zeigt im Kunstverein neue Arbeiten, darunter Materialbilder, Lichtobjekte und limitierte Drucke.

Eine Ausstellungseröffnung wie üblich ist leider nicht möglich. Wir laden Sie totzdem am 4. September herzlich in den Kunstverein ein:

  • Wir haben von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
  • Die Zahl der gleichzeitigen Besucher ist beschränkt.
  • Einführung durch Dr. Sabine Weicherding und Künstlerinterview per Video.
  • Die Künstlerin wird anwesend sein.
  • Es wird kein Buffet geben, aber wir bieten Getränke an.
Bild der Autorin

Lesung mit Claudia Hummelsheim am 27.09.20220 um 11:00 Uhr. Die Zahl der Besucher ist beschränkt.

Letzte Öffnung am

Weil wir keine normale Vernissage durchführen konnten, haben wir dies Video mit der Einführung von Dr. Sabine Weicherding und Statements von Ariane Koch aufgenommen.


Fotos aus der Ausstellung:

Foto 1 Foto 2 Foto 3

Fotos: KVU/Kesper

Emil Sorge

FLUCHT PUNKTE

Bild zur Ausstellung

Fluchtpunkt 2019, Holzrelief farbig gefasst, 110 x 85 cm

09. Oktober bis 01. November

Die Kunst von Emil Sorge bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Eindruck und Ausdruck. Er zeigt in farbig gefassten Holzreliefs, Ölgemälden und Gouachen Ereignisse und Orte. Nimmt diese kritisch, aber wohlmeinend in den Blick, konzentriert sich auf die Gegenwart und zeigt Touristenziele, Slums, Landschaften und Industrie.

Eine Ausstellungseröffnung wie üblich ist leider nicht möglich. Wir laden Sie totzdem am 9. Oktober herzlich in den Kunstverein ein:

  • Wir haben von geöffnet.
  • Die Zahl der gleichzeitigen Besucher ist beschränkt.
  • Einführung durch Dr. Dirk Tölke und Künstlerinterview per Video.
  • Der Künstler wird anwesend sein.
  • Es wird kein Buffet geben, aber wir bieten Getränke an.

Letzte Öffnung am

Weil wir keine normale Vernissage durchführen konnten, hat Julian Sorge dies Video mit der Einführung von Dr. Dirk Tölke und Statements von Emil Sorge aufgenommen.


Fotos aus der Ausstellung:

Foto 1 Foto 2 Foto 3

Fotos: KVU / Martin Kesper

Online-Katalog zur Ausstellung

Titelbild des Online-Kataloges

Der Katalog richtet sich vor allem an diejenigen, die wegen der steigenden Coronazahlen nicht zur Ausstellung in den Kunstverein kommen konnten oder wollten. Zum Ansehen des Online-Kataloges klicken Sie bitte hier:

Online-Katalog "Emil Sorge - FLUCHT PUNKTE" (14,6 MB, pdf-Format)

Jahresverkaufsausstellung

Omnia vincit amor

Eine Arbeit von Frenzy Höhne

11. Dezember 2020 bis 31. Januar 2021

Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung hat diese Ausstellung keine Öffnungszeiten. Bis zunächst 10. Januar 2020 ist es nur möglich, bestellte Kunstwerke nach Terminabsprache abzuholen. Rufen sie uns unter 02303 21828 an und machen Sie mit uns einen Termin aus.

Online-Katalog zur Ausstellung

Titelbild des Online-Kataloges

Zum Ansehen des Online-Kataloges klicken Sie bitte hier:

Online-Katalog "Omnia Vincit Amor" (28,3 MB, pdf-Format)

"Die Liebe siegt immer" ist ein beliebtes aber auch kontroverses Thema in der Kunstgeschichte. Caravaggios Interpretation, die auch unter dem Titel "Amor als Sieger" bekannt ist, hängt in der Berliner Gemäldegalerie neben dem Gegenentwurf seines Zeitgenossen Giovanni Baglione, der den Titel "Der himmlische Amor besiegt den irdischen Amor" trägt. Wem von den beiden man den Vorzug gibt ist nicht wichtig. In Zeiten von zunehmender Intoleranz, von Rassismus und Ausgrenzung wollen wir mit dem Thema "Omnia vincit amor" ein Zeichen für die Liebe setzten.

Mit Werken von: Thomas Behling, Birgit Beßler, Anne Katrin Budde, Marc Bühren, Lea Carla Diestelhorst, Birgit Feike, Antje Fischer, Renate Frerich, Jutta Hellweg, Frenzy Höhne, Christian Jasper, Sabine HannaH Johr, Cholud Kassem, Gisela Lücke, Petra Ottkowski, Annette Reichardt u. Stewens Ragone, Bernd Sadra, Lars Schubert, Mira Schumann, Anne Sommer-Meyer, Jürgen Strege, Jessica Maria Toliver, Heinz Treiber, Anno Weihs

Es gibt eine begleitende Arbeit zu der Ausstellung im öffentlichen Raum: Intervention

Vernissage geplant am .

Finissage geplant am .